Kontakt
Jeannette Franke (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Tel. (033925) 70798,
E-Mail: franke@bpm-wustrau.de
Andrea Seehausen (Innenleitung):
Tel. (033925) 70798,
E-Mail: seehausen@bpm-wustrau.de
Christian Arpasi (Wissenschaftliche Leitung):
Tel. (033925) 70798,
E-Mail: arpasi@bpm-wustrau.de



Auf den Hund gekommen – das Brandenburg-Preußen Museum erhält ein neues Erscheinungsbild
Wustrau/Berlin, 13.06.2023
Neuer Beiratsvorsitzender gewählt
Wustrau, 04.07.2022
2023
Neue Schau in Wustrau: Was Bilderbögen über das 19. Jahrhundert erzählen
Das Brandenburg-Preußen-Museum in Wustrau hat eine neue Schau über das Massenmedium des 19. Jahrhunderts eröffnet – die Bilderbögen.
Frauke Herweg
Maz-online 2.5.2023
„Bilderwelt – Weltbilder“ im Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau
Im 19. Jahrhundert, lange vor dem Smartphone, waren es die Bilderbogen, die schnell und einfach Informationen weitergegeben, die Menschen unterhalten oder Meinungen geprägt haben. Das zeigt die neue Ausstellung „Bilderwelt – Weltbilder“ im Brandenburg-Preußen-Museum in Wustrau.
von Björn Haase-Wendt
RBB 24 Inforadio.de 3.5.2023
2022
Museum in Wustrau wird erweitert – Wann sind die Bauarbeiten beendet?
Das Brandenburg-Preußen Museum Wustrau erhält einen Neubau. Das Angebot soll damit ausgeweitet werden, um mehr Gäste aus OPR und Umgebung anzulocken. Den neuen Saal können auch Externe mieten.
Brian Kehnscherper
MOZ.de 23.6.2022
Ein Podcast zur Geschichte von Brandenburg und Preußen
Das Brandenburg-Preußen Museum Wustrau betreibt jetzt einen Podcast. Unter dem Titel „Preußisch Blau“ soll unterhaltsam historisches Wissen vermittelt werden.
Brian Kehnscherper
MOZ.de 28.01.2022/Ruppiner Anzeiger 29./30.01.2022
2021
Museumstag in Wustrau: Kinder schauen in die Zukunft
Das Brandenburg-Preußen-Museum in Wustrau hat seine Türen speziell für Kinder geöffnet. Dabei wurden Themen leicht verständlich vermittelt und Zukunftsvisionen ersponnen. Doch vorher tauchten die Kinder in die Vergangenheit ihrer Urururgroßeltern ein.
Peter Lenz
maz-online.de 05.10.2021
Industrialisierung im Kinderzimmer
Das Brandenburg-Preußen Museum Wustrau hat ein Buch zur aktuellen Sonderausstellung veröffentlicht.
Brian Kehnscherper
Ruppiner Anzeiger 12.08.2021
Als das Spielzeug dampfen und dröhnen lernte
Soldaten, Dampfloks, die ersten Autos: Eine Ausstellung zeigt, wie die reale kapitalistische Industriewelt in die bürgerliche Kinderstube einzog.
Maritta Tkalec
Berliner Zeitung 26.07.2021/Berliner-Zeitung.de 25.07.2021
Neue Wanderwege in Wustrau bieten Naturerlebnisse vom Feinsten
Zwei neue Wanderwege in Wustrau sind der Anfang zur Fehrbellins Marketingoffensive, an deren Spitze die neue Tourismusbeauftragte Andrina Loewe steht. Denn es gibt im Gemeindegebiet noch einige Geheimtipps.
Holger Rudolph
Ruppiner Anzeiger 31.05.2021/MOZ.de 30.05.2021
Zwei Rundwanderwege in Wustrau neu ausgeschildert
Fehrbellins Bürgermeister Mathias Perschall und Brandenburg-Preußen-Museumschef Andreas Bödecker wandern den neu ausgeschilderten Zieten-Rundweg rund um Wustrau – eine Kooperation von Bödecker und der Gemeinde. Es gibt auch einen Constance-Weg. Weitere sollen folgen.
Regine Buddeke
maz-online.de 30.05.2021
Kohle, Dampf und Drama
"Zukunft der Vergangenheit - Industriekultur in Bewegung" ist das Motto des Themenjahres vom Kulturland Brandenburg. Wir besuchen eine Fotografie-Ausstellung über den Braunkohle-Abbau in der Lausitz, schauen in bürgerliche Kinderzimmer mit Spielzeug zu Beginn der Industrialisierung und sind bei einer Theaterprobe über die Treuhand dabei.
www.inforadio.de 24.05.2021
Ein Ticket für die Museen in Neuruppin, Wustrau und Rheinsberg
Das Museum Neuruppin, das Brandenburg-Preußen Museum Wustrau und das Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum in Rheinsberg haben ein Kombiticket herausgegeben, das Gästen mehr Möglichkeiten bietet.
Brian Kehnscherper
Ruppiner Anzeiger 22.03.2021/MOZ.de 21.03.2021
Wustrauer Museum zeigt historisches Spielzeug
Das Brandenburg-Preußen-Museum in Wustrau spürt Spielzeug-Trends vor 100 Jahren nach. Und erforscht in einer Sonderausstellung, wie diese die gesellschaftlichen Entwicklungen widerspiegelten. Damals standen Eisenbahn, Litfaßsäule und Persil hoch im Kurs bei den Kindern.
Celina Aniol
MAZonline 16.03.2021
Brandenburgs Museen begrüßen erste Besucher wieder
dpa/sueddeutsche.de 09.03.2021
Neue Ausstellung in Wustrau zeigt, wie es in Preußens Kinderzimmern aussah
Die neue Sonderausstellung im Brandenburg-Preußen Museum Wustrau befasst sich mit der Herstellung von Spielzeug in der Industrialisierung.
Brian Kehnscherper
Ruppiner Anzeiger 09.03.2021/MOZ.de 08.03.2021
Zwei neue Wanderwege bei Wustrau entwickelt
Gemeinsam mit der Gemeinde Fehrbellin hat das Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau zwei Rundwanderwege um das Zietendorf erschaffen.
Brian Kehnscherper
MOZ.de 06.03.2021/Ruppiner Anzeiger 08.03.2021
Pressefotos
Die Nutzung der nachfolgenden Bilder ist frei für die Berichterstattung über das Museum in Presse, Rundfunk und anderen Nachrichtenmedien, auch für die online-Berichterstattung, wobei folgender Bildnachweis zu erfolgen hat: bei Druckwerken durch ein Belegexemplar an das Museum, bei Radiobeiträgen oder Filmen durch Übersendung einer Kopie, bei anderen Veröffentlichungen durch Übersendung einer Kopie, einer ausführbaren Datei oder eines Links. Darin eingeschlossen sind auch Tourismus-Führer über das Land Brandenburg oder die Region Ruppiner Seenland, gedruckt oder online. Mit den Bildern ist der Hinweis zu verbinden: Foto: Brandenburg-Preußen Museum Wustrau.
Für alle übrigen Nutzungen, insbesondere zu kommerziellen Zwecken, oder für weitere Bilder wenden Sie sich bitte an die Museumsleitung unter: museum @ bpm-wustrau.de
2020
Museum Wustrau hat neuen wissenschaftlichen Leiter
Christian Arpasi ist neuer wissenschaftlicher Leiter des Brandenburg-Preußen Museums in Wustrau. Als Schlossführer hat der 42jährige Historiker auch in Rheinsberg gearbeitet - und Gäste für Prinz Heinrich begeistert.
Frauke Herweg
Märkische Allgemeine Zeitung 17.10.2020/maz-online.de 16.10.2020
Das Brandenburg-Preußen Museum Wustrau wird 20
Am 29. September 2000 eröffnete Ehrhardt Bödecker das Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau.
Die Feier zum 20. Jubiläum muss coronabedingt verschoben werden
Brian Kehnscherper
Ruppiner Anzeiger 23.09.2020/MOZ.de 22.09.2020
Auf Bilderjagd nach Eisvogel & Co.
In der Sonderausstellung "Wilde Heimat Brandenburg" zeigt die Steinmetzmeisterin und Hobby-Fotografin Anke Kneifel im Brandenburg-Preußen Museum seltene Motive.
Brian Kehnscherper
Ruppiner Anzeiger 06.05.2020
Neue Schau in Wustrau
Die Dauerausstellung im Brandenburg-Preußen Museum wurde überarbeitet und erweitert - etwa um ein "Frauenzimmer"
Regine Buddeke
Märkische Allgemeine Zeitung 09.03.2020
Fotografische Glanzstücke zum Geburtstag
Brandenburg-Preußen Museum Wustrau wird 20 Jahre alt, feiert das mit Aufnahmen der Neuruppiner Steinmetzmeisterin und sucht neue Spitze
Celina Aniol
Märkische Allgemeine Zeitung 07.01.2020
2019
Sachgeschichten mit der Maus live im Museum erlebt - Seite 1
Sachgeschichten mit der Maus live im Museum erlebt - Seite 15
Bereits seit 2014 beteiligt sich das Wustrauer Brandenburg-Preußen Museum am Türöffner-Tag
Cornelia Felsch
MAZ 04.10.2019 Seite 1 und 15
Marie Goslich - Redakteurin und Fotografin
Die Sonderausstellung des Wustrauer Brandenburg-Preußen Museums zum Fontanejahr ist der Fotojournalistin Marie Goslich gewidmet. Sie arbeitete als Erzieherin, Schriftstellerin, Fotografin und Malerin.
Cornelia Felsch
MAZ-online 14.07.2019
Fotohistorische Sammlung
Ausstellung "Marie Goslich - Aufbruch aus der Fontane-Zeit" in Wustrau eröffnet
Inez Bandoly
Märker 20./21.04.2019
Das Landleben romantisch verklärt
Marie Goslich dokumentierte mit Bildern und Reportagen das Leben in Berlin und Brandenburg im frühen 20. Jahrhundert. Das Brandenburg-Preußen Museum Wustrau widmet ihr eine Ausstellung.
Brian Kehnscherper
Ruppiner Anzeiger 11.04.2019