Sonderausstellung

Bilderwelt·Weltbilder
30. April bis 3. Dezember 2023

 

Hauptausstellung

Interessante Einblicke in die brandenburgisch-preußische Geschichte

Wustrau – das Zietendorf am Ruppiner See

Wustrau liegt am Südende des malerischen Ruppiner Sees. Zwei Badestellen laden zum Schwimmen im klaren Seewasser ein. Die eine liegt im historischen Dorfkern direkt gegenüber dem Café Constanze, im ehemaligen Schlosspark. Die andere liegt zwischen Wustrau und Altfriesack. Südlich von Wustrau schließen sich die rund 23.000 Hektar Niedermoorlandschaft des Rhinluchs zwischen Wustrau, Fehrbellin und Kremmen an. Das Rhinluch birgt eine einmalige Artenvielfalt. 170 Vogelarten, darunter 30, die auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen wie der Eisvogel, die Sperbergrasmücke, der Fischadler, die Heidelerche oder der Neuntöter. Im Herbst ist das Rhinluch eine der bedeutendsten Rastplätze Europas für die durchziehenden bis zu 70.000 Kraniche. Zehntausende durchziehende Graugänse machen hier ebenfalls vor dem großen Flug nach Süden Station. Es gibt sehr schöne Wanderwege durch das Luch und von Altfriesack her kann man den Rhin und den Bützsee mit einem geliehenen Kajak erkunden. Nähere Informationen im Museum, das auch als Touristeninformation fungiert.

In der Moorlandschaft bei Fehrbellin besiegte der Große Kurfürst  1675 die größte Militärmacht Europas, die Schweden. Im frühen 18. Jahrhundert wurde das Havelländische Luch, gegen Ende des 18. Jahrhunderts auch das Rhinluch durch ein Netz von Abzugsgräben trockengelegt. Seit 1840 entwickelte sich der Torfabbau, der der Brennstoffversorgung Berlins diente, zum wichtigen Wirtschaftszweig. 1925 wurde der östliche Teil des Luchs als eines der ersten Gebiete in Preußen unter Naturschutz gestellt. 

Tipps zu Wustrau und Umgebung

  • Für das leibliche Wohl sorgen u. a. die Wustrauer Gaststätten „Theodors“ und „Zum Alten Zieten“, das Eiscafe "Birdegg's No. 13" und das „Café Constance“ sowie in Altfriesack die „Fischerei Pfefferkorn“ und der Gasthof „Alte Fischerhütte“.
  • Am 10. Juni 2023 veranstaltet Wustrau ab 14.00 Uhr ein sommerliches Fest auf der Liegewiese am See für die ganze Familie.
  • Die Evi-Jugendkantorei führt am 11. Juni 2023 um 17.00 Uhr unter der Leitung von Matthias Noack das Musical „Daniel“ in der Wustrauer Kirche auf.
  • Zur Fahrrad-Demo ruft am 16. Juni um 16.00 Uhr die Radwegeinitative „Gemeinsam radeln für sichere Radwege“ auf.
  • 20 Jahre Gemeinde Fehrbellin. Das große Jubiläum für die ganze Familie zusammen mit den Fehrbelliner Festtagen vom 16.-18. Juni 2023 finden im Fehrbelliner Kurfürstenpark statt.
  • Vom 22. - 25. Juni 2023 veranstaltet Protzen das Rockfestival mit zahlreichen rockigen Bands auf dem Gelände der Biker "Deadland".
  • In Wall wird am 24. Juni die 750-Jahr-Feier festlich nachgeholt und das Sommerfest für die ganze Familie begangen.

Rundwanderwege in und um Wustrau

Gemeinsam mit der Gemeinde Fehrbellin hat das Museum zwei sehr schöne und ganz unterschiedliche Rundwanderwege ab und nach Wustrau entwickelt, die nun ausgeschildert sind und der Wanderer harren, die den Frühling in der Natur genießen wollen. Der Zieten-Rundweg ist 5,8 km lang, er führt über den Rhin und dann nach links durch Wald und Wiese nach Altfriesack und entlang dem Ruppiner See zurück. Der Constance-Rundweg ist 8,5 km lang und führt durch den historischen Dorfkern, knickt dann am preußischen Meilenstein links ab nach Buskow und führt in einer Schleife zum See und dann am See entlang zurück nach Wustrau – besonders für Vogelliebhaber zu empfehlen. In den Bäumen und Büschen herrscht Hochbetrieb.

 

  • Morgen im Rhinluch

  • Fontane-Radweg

  • Zietenschloss / Deutsche Richterakademie

  • Kranichsaison

  • Wustrauer Dorfkirche

  • Kraniche bei Sonnenaufgang

  • Ruppiner See im Winter

Heimatschule Wustrau

Heute Heimatmuseum

April - Oktober
samstags und sonntags 14.00-16.00 Uhr

Leiterin Museum: Frau Ursula Fink



mehr erfahren

Wustrauer Dorfkirche

Kontakt im Pfarrhaus

Tefefon 033925/70254 oder

für Reisegruppen bei Herrn Bauske für eine Führung Telefon 033925/70368

 

mehr erfahren

Das Zieten-Schloß

Heute Deutsche Richterakademie

Um 1750 vom Husarengeneral Hans Joachim von Zieten erbaut

Wechselnde Ausstellungen

mehr erfahren

Kanu/Kajak mieten

bei Kanuverleih und Campingplatz in Altfriesack

Der Vermieter Frank Kuchenbecker bietet auch geführte Naturtouren von ca.
2 Stunden Dauer durch die alten Fließe des Rhin an. 

Frank Kuchenbecker

Kutschfahrt im Kremser

bei Haflingerzucht Kollan in Gnewikow

Wer einen ausgedehnten Spaziergang meiden möchte oder nicht gut laufen kann, dem könnte eine Kutschfahrt im Kremser die wunderschöne Landschaft um den Ruppiner See näher bringen.

Familie Kollan in Gnewikow

Gastronomie in Wustrau

Zum Alten Zieten

In fünfter Generation bei Familie Miesner

Liebevoll zubereitetes Essen nach Hausmacher Art

Sonnenterrasse, Roter Salon, Gastraum mit Bar-Tresen

mehr erfahren

Theodors

Boutique-Hotel -

 

kleines individuelles Seehotel mit sehr guter Landküche

(an der mediterranen Küche orientiert)


mehr erfahren

Café Constance

Albert Julius Graf von Zieten-Schwerin

schenkte es seiner Frau Constance zum 70. Geburtstag

Hausgemachter Kuchen und Torten
 

mehr erfahren